Prüfungsintervalle im Überblick – so oft sollte der manuelle Funktionstest durchgeführt werden
Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten – jedoch nur dann, wenn sie auch wirklich uneingeschränkt funktionstüchtig sind. Hierfür spielen neben der Auswahl qualitativ hochwertiger Geräte und einer korrekten Montage natürlich auch entsprechende Wartungsmaßnahmen eine wesentliche Rolle. In diesem Zusammenhang ist die Anwendungsnorm DIN 14676 relevant. In dieser ist vorgesehen, dass Rauch- und Funkrauchmelder zumindest 1x jährlich gewartet werden müssen. Alle Informationen zu Zuständigkeitsbereichen und den durchzuführenden Wartungsarbeiten haben wir hier zusammengefasst.
Neben dieser jährlichen Wartungsroutine ist es jedoch auch vorgesehen, an den installierten Rauch- und Funkrauchmeldern einen regelmäßigen Probelarm auszulösen. Je nach Modell müssen die Geräte in unterschiedlichen Abständen manuellen Funktionstests unterzogen werden. Dies geschieht in der Regel durch Betätigen der Test-Taste des Melders. Diesbezüglich gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, sondern herstellerseitige Vorgaben bzw. Empfehlungen, welche sich mitunter erheblich unterscheiden. Folgender Liste können die Prüfungsintervalle verschiedener Modelle entnommen werden. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir sind jedoch um eine stetige Erweiterung bemüht.
Liste: Rauchmelder Prüfungsintervalle (manueller Funktionstest)
Modell | Langzeittest | Kundenbewertungen | vorgesehenes Prüfungsintervall |
|
---|---|---|---|---|
![]() |
Abus GRWM30600 | 6 Jahre 173 Tage | regelmäßig (keine exakten Angaben) | |
![]() |
Abus RWM250 | 6 Jahre 220 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Bosch Ferion 1000O | 7 Jahre 33 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Bosch Ferion 4000O | 7 Jahre 30 Tage | nicht mehr verfügbar | 1x pro Monat |
![]() |
Cavius Mini 10Y | frühzeitig beendet (3 Jahre 54 Tage) |
nicht mehr verfügbar | 1x pro Quartal |
![]() |
Ei650 | 9 Jahre 232 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Gira Basic Q | 7 Jahre 272 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
HDv Sensys | 7 Jahre 241 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Hekatron Genius Plus | frühzeitig beendet (6 Jahre 84 Tage) |
1x pro Jahr | |
![]() |
Pyrexx PX-1 | 8 Jahre 185 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Smartwares RM218 | frühzeitig beendet (3 Jahre 120 Tage) |
nicht mehr verfügbar | 1x pro Woche |
Liste: Funkrauchmelder Prüfungsintervalle (manueller Funktionstest)
Modell | Langzeittest | Kundenbewertungen | vorgesehenes Prüfungsintervall | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Abus RWM450 | 6 Jahre 218 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Bosch Ferion 5000OW | 7 Jahre 30 Tage | nicht mehr verfügbar | 1x pro Monat |
![]() |
Ei650w | 8 Jahre 217 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Gira Dual Q | 7 Jahre 296 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Hekatron Genius Plus X | 7 Jahre 292 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Pyrexx PX-1C | 8 Jahre 119 Tage | 1x pro Monat |
Liste: Smart Rauchmelder Prüfungsintervalle (manueller Funktionstest)
Modell | Langzeittest | Kundenbewertungen | vorgesehenes Prüfungsintervall |
|
---|---|---|---|---|
![]() |
Abus FURM35000A | 4 Jahre 330 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Bosch TRX1-TIF | 2 Jahre 291 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Bosch Twinguard | 2 Jahre 227 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Innogy WSD 2.0 | 6 Jahre 274 Tage | 1x pro Monat | |
![]() |
Lupusec SD-8 | 6 Jahre 137 Tage | 1x pro Jahr | |
![]() |
Nest Protect (Gen. 2) | 6 Jahre 206 Tage | 1x pro Woche |
Anmerkungen zur Rauchmelder Prüfung
Die angegebenen Prüfungsintervalle der Hersteller sind stets als Untergrenze anzusehen. In den entsprechenden Bedienungsanleitungen heißt es deshalb z.B. „Sie sollten ihren Rauchwarnmelder regelmäßig, mindestens einmal pro Monat, durch Betätigen die Prüf- und Stopp-Taste einem manuellen Funktionstest unterziehen.“ So ist es unter anderem nach der erstmaligen Installation, längerer Abwesenheit oder einem aktivierten Alarm empfehlenswert einen Funktionstest durchzuführen. Darüber hinaus ist auch im Rahmen der jährlichen Rauchwarnmelder Wartung die Durchführung eines Probealarms vorgesehen.