Rauch- und Funkrauchmelder unterscheiden sich nicht nur aus optischen Gesichtspunkten oder verschiedenen Funktionen, sondern in der Regel auch in der Art der Alarmierung. Gemeint ist hier der Rauchmelder Alarm – also wie die Sirene des Rauchwarnmelders klingt.
In der europäischen Produktnorm DIN EN 14604 werden verschiedene Anforderungen und entsprechende Prüfverfahren definiert, welche von Rauch- und Funkrauchmeldern in Deutschland erfüllt werden müssen. Ein wesentliches Kriterium ist dabei auch der Rauchmelder Alarm bzw. die Lautstärke des Alarms, welche zumindest 85dbA in einer Entfernung von 3m erreichen muss. Bezüglich der Töne und Frequenzen selbst gibt es jedoch keine speziellen Vorgaben, da dies in den meisten Fällen wohl eher nebensächlich ist. Dennoch kann es unter Umständen wichtig sein, den Alarm der installierten Rauch- oder Funkrauchmelder zu kennen. Sind beispielsweise mehrere Warnmelder zur Detektion unterschiedlicher Gefahren (z.B. Rauch, Gas, Kohlenmonoxid, Wasser, usw.) angebracht, kann eine korrekte Einordnung der Gefahr unter Umständen wesentlich sein.
Kinder für den Rauchmelder Alarm sensibilisieren
Laut einer Studie der schottischen University of Dundee gibt es Hinweise darauf, dass einige Kinder nicht auf klassischen Alarmtöne von Rauchwarnmeldern reagieren. Der Grund dafür liegt vermutlich in der menschlichen Evolution. Insbesondere kleine Kinder sind darauf „programmiert“ durch eine menschliche Stimme, meist der der Mutter, vor einer möglichen Gefahr gewarnt zu werden.
Warnungen in Form von klassischen Alarmen müssen hingegen erst erlernt werden. Daher ist es nicht nur besonders wichtig Kinder über die möglichen Gefahren und Verhaltensweisen im Brandfall aufzuklären, sondern ihnen auch den Alarmton der in der Wohnung und im Kinderzimmer installierten Rauchwarnmelder wiederholt zu demonstrieren. Dies kann die Aufmerksamkeit auf den spezifischen Rauchmelder Alarm erhöhen und raschere Reaktionen für den Fall eines Alarms fördern.
Liste: Rauchmelder Alarm (Audio)
Da der tatsächliche Rauchalarm vieler Rauch- und Funkrauchmelder nicht einfach durch Bestätigen der Test-Taste angehört werden kann, ist die einzige Möglichkeit meist nur das tatsächliche Auslösen des Alarms. Hierfür werden neben speziellen Rauchmelder Testsprays oftmals auch Zigaretten oder Räucherstäbchen verwendet. Insbesondere die wiederholte Verwendung von Rauch kann jedoch zu einer schnelleren Verschmutzung der Rauchkammer und damit zu einer reduzierten Nutzungsdauer des Gerätes führen.
Aus diesem Grund haben wir die Warnmelder Alarme zahlreicher aktueller Modelle für Sie aufgezeichnet. Dies ermöglicht ein besonders einfaches und unbegrenzt wiederholbares Anhören des Alarms ihres Rauchwarnmelders. Die folgende Liste erhebt keinen zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir sind jedoch stets bemüht weitere Rauch- und Funkrauchmelder zu integrieren.
Modell | Langzeittest | Kundenbewertungen | Rauchwarnmelder Alarm |
---|---|---|---|
![]() | 2 Jahre 682 Tage | ||
![]() | 2 Jahre 729 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 542 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 539 Tage | ||
![]() | 4 Jahre 472 Tage | ||
![]() | 5 Jahre 741 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 781 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 750 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 803 Tage | ||
![]() | 2 Jahre 623 Tage | ||
![]() | 4 Jahre 694 Tage | ||
![]() | 4 Jahre 537 Tage |
Liste: Funkrauchmelder Alarm (Audio)
Modell | Langzeittest | Kundenbewertungen | Rauchwarnmelder Alarm |
---|---|---|---|
![]() | 2 Jahre 727 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 539 Tage | ||
![]() | 4 Jahre 726 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 805 Tage | ||
![]() | 3 Jahre 801 Tage | ||
![]() | 4 Jahre 628 Tage |