Abus RM20 Rauchmelder Test
Archiviert – dieser Rauchmelder ist nicht mehr erhältlich
Der Abus RM20 Rauchmelder befindet sich bereits 9 Jahre 10 Monate 10 Tage in unserem Langzeittest. Beachten Sie bitte, dass dieses Modell nicht mehr erhältlich ist, da von Abus mittlerweile zahlreiche neue Rauchwarn- und Funkrauchmelder-Modelle erhältlich sind. Beachten Sie hier unter anderem unsere Testberichte zu den Modellen Abus RWM250 (Stand-Alone) und Abus RWM450 (Funkvernetzbar).Durchgeführte Tests: Langzeittest | Lautstärke | Reaktion
Ergebnisse bei Stiftung Warentest: nicht direkt getestet (01/2013 – Baugleich mit 3. platziertem Pyrexx PX-1)
Nachfolgemodell: Abus RWM250
Abus RM20 Li: Erster Überblick
Der Abus RM20 Li Rauchmelder mit integrierter Hitzewarnfunktion eignet sich in erster Linie für den Einsatz im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer oder Gängen und ermöglicht hier einen Erfassungsbereich von bis zu 60m² innerhalb eines Raumes. Auch ein Einsatz in im Kleingewerbe ist prinzipiell möglich, so lange in den Räumlichkeiten keine regelmäßigen Schleif-, Gas-, Schweiß- oder Sägearbeiten verrichtet werden. Zudem ist der Abus RM20, wie beispielsweise auch der Pyrexx PX-1, laut Hersteller küchentauglich, da der Innenbereich der Rauchkammer so konstruiert wurde, dass auftretender Wasserdampf nur sehr schwer in das innere der Rauchkammer gelangen kann. Bei überdurchschnittlichem hohem Auftreten von Wasserdampf wird jedoch trotzdem Alarm ausgelöst um die volle Sicherheit gewährleisten zu können. Im Rahmen unserer durchgeführten Praxistest haben wir dies natürlich geprüft, mehr dazu im Laufe dieses Testberichts. Bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Abus RM20 Li werden sämtliche gesetzliche Vorschriften eingehalten – eine entsprechende Kriwan Anerkennung ist vorhanden.
In Bezug auf das Design kann dieser Rauchmelder mit seinen Abmessungen von etwa 10,5 x 4,6cm sowie der schlichten und zu gleich eleganten Bauform als sehr unauffällig bezeichnet werden. Auch Nutzer, die blinkende LED´s als störend empfinden können hier beruhigt sein, der RM20Li verfügt über keine Status-LEDs und ist damit jedenfalls schlafzimmertauglich. Neben der später noch genauer beschriebenen Bi-Sensor-Prozessor Technologie verfügt der Abus RM20 über verschiedene nützliche Funktionen wie zum Beispiel einem zyklischen Selbst-Test oder auch einer Stummschalt-Funktion.
Bis zu 12 Jahre Batterielebensdauer
Der Abus RM20 ist mit einer fest integrierten 3V-Lithium-Batterie ausgestattet, welche eine Batterielebensdauer von bis zu 12 Jahren ermöglicht. Diese Batterie kann und muss demnach über die gesamte Rauchmelder-Nutzungsdauer nicht ausgetauscht werden. Sobald die Batteriereserve erreicht wird, ertönt alle 90 Sekunden ein Piepton um auf den bevorstehenden Austausch des Melders hinzuweisen. Sobald alle 90 Sekunden 2 Pieptöne abgegeben werden muss der Melder jedenfalls ausgetauscht werden, da ab diesem Moment nicht mehr genügend Leistung zur Rauch- und Hitzeüberwachung vorhanden ist.
Tüv Nord und Kriwan Testzentrum
Der Abus RM20 erfüllt natürlich alle gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an Rauchwarnmelder (EN 14604). Diese wurden durch die das Kriwan Testzentrum überprüft und zertifiziert sowie das entsprechende Qualitätssiegel an den Abus RM20 Li vergeben. Rauchwarnmelder, mit Kriwan Label erfüllen wichtige Prüfkriterien der Brandmeldeanlagennorm EN 54 Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Melder nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip. Basierend auf dieser Anerkennung, kann daher jedenfalls davon ausgegangen werden, dass hier höchste Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Abus RM20 bei Stiftung Warentest
Der Abus RM20 Li wurde zwar nicht direkt von Stiftung Warentest getestet, jedoch wird in den Testergebnissen des Rauchmelder Test 01/2013 explizit darauf hingewiesen, dass dieser Rauchwarnmelder mit dem damals getesteten Pyrexx PX-1 baugleich ist. Dieser erreichte ein hervorragendes Testergebnis mit einem Gesamturteil „Gut“ (2,1). Damit kann vermutlich indirekt darauf geschlossen werden, dass auch der RM20 dieses Ergebnis erreicht hätte. Zu beachten ist jedoch, dass der PX-1 mittlerweile in der Version V3-Q erhältlich ist – die vorangegangenen Ausführungen beziehen sich natürlich nicht auf diese Neuauflage.
Bi-Sensor-Prozessor Technologie und Funktionen
Durch die sogenannte “Bi-Sensor-Prozessor-Technologie” können sowohl sichtbare Rauchpartikel als auch Veränderungen der Umgebungstemperatur detektiert werden. Diese beiden Werte (Rauchpartikel und Temperatur) werden permanent überwacht und auf Basis eines Algorithmus ausgewertet. Durch Einbeziehung der zwei Brandkenngrößen sind Fehlalarme nahezu ausgeschlossen. Oftmals schwerer bemerkbare Schwelbrände werden außerdem wesentlich früher erkannt.
Hitzemelder Funktion
Der Abus RM20 Rauchmelder löst wie bereits erwähnt, auch bei einem markanten Anstieg der Umgebungstemperatur Alarm aus. Dieser Alarm wird ausgelöst sobald die Temperatur um über 4°C innerhalb von 80 Sekunden (erst ab 40°C um Fehlalarme auszuschließen) ansteigt, oder wenn mehr als 8 Sekunden eine Temperatur von über 60°C erreicht wird. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch zu beachten, dass dieser Melder zwar mit der beschriebenen Hitzewarnfunktion ausgestattet ist, jedoch kein Wärmemelder im Sinne der EN 54-5 ist, da der Melder bestimmungsgemäß für die Feuer- bzw. Rauchdetektion in privaten Haushalten konzipiert ist.
Automatischer Selbsttest
Der Abus RM20 Rauchmelder überwacht seine Funktionsfähigkeit selbstständig – hierfür wird im Abstand von 60 Sekunden ein automatischer Selbsttest durchgeführt. Zudem wird die Detektionsempfindlichkeit in Abhängigkeit von Umgebungsfaktoren automatisch angeglichen. Sollten im Rahmen des Selbsttest Störungen, wie z.B. eine zu stark verunreinigte Detektionsoptik oder eine niedrige Batteriespannung festgestellt werden, wird darauf über akustische Signaltöne hingewiesen. Der Hersteller empfiehlt zudem, einen monatlichen manuelle Funktionstest durchzuführen.
Der Hersteller empfiehlt eine (zumindest) 1x monatliche durchführung des Funktionstests.
Dies erfolgt über die vollflächige Prüftaste, mit welche unter anderem auch die vorübergehende Alarmdeaktivierung bzw. Stummschaltung aktiviert wird.
Abmessungen und Design des Abus RM 20
Der Durchmesser des Abus RM20 beträgt etwa 10cm an der breitesten Stelle. Die Höhe mit Magnetklebepad beträgt ca. 4,5cm. Das Design des Melders ist sehr prinzipiell schlicht und unauffällig. Auf der Oberfläche sind bis auf das dezente Abus Logo keine weiteren Element angebracht.
Reaktion auf Rauch (Küche/Rauchen)
Wir haben den Abus RM20 Li in verschiedenen Küchen, sowie auch in verrauchter (Zigarettenrauch) Umgebung ausführlich getestet: Im Rahmen des Küchentests wurde insgesamt 2 Wochen in einer offenen Küche, und 2 weitere Wochen in einer geschlossenen Küche getestet. Natürlich wurde dabei auch in „normalem Umfang“ gekocht. Über den gesamten Testzeitraum wurde, wie zu erwarten (Abus weist diesen Melder explizit als küchentauglich aus), kein Alarm ausgelöst. Auch im Test in einem Raucherzimmer zeigten sich keinerlei Probleme – es konnten sowohl bei gekipptem als auch geschlossenem Fenster einige Zigaretten geraucht werden, ohne dass der Alarm aktiviert wurde.
Abus RM20 Montage und Inbetriebnahme
Die Montage des Abus RM20 ist mittels einem Magnet-Träger vorgesehen. Die Montage des Magnetträgers kann je nach Wunsch mittels einer im Lieferumfang enthaltenen Schraube und dem dazu passenden Dübel (8mm), oder mittels Klebemontage, erfolgen. Bezüglich der Klebemontage gab es, wie bereits angesprochen, teilweise Unklarheiten bezüglich der Vorgehensweise. Leider ist der Magnetträger hier nämlich nicht selbstklebend, sondern muss mittels einem Klebewerkstoff, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, und einer Heißklebepistole (nicht im Lieferumfang enthalten) angebracht werden. Bevor der Melder nun an dem, bereits an der Decke montierten Magnetträger, angebracht werden kann (magnetisch), muss dieser aktiviert werden. Dies erfolgt mittels einer Aktivierungstaste, welche mit einem Splint gesichert ist. Nach dem entfernen dieses Splints lässt sich diese einfach in das Rauchmeldergehäuse drücken. Zur Bestätigung, dass der Rauchmelder nun aktiv ist, ertönt ein kurzer Signalton.